Kunstwerkstatt W25

Wo Kunst entsteht.

Wir sind die Kunstwerkstatt


Gabriela Lützelschwab

Kunst ist die Sprache, die weltweit verbindet und jeder versteht. Sie soll alle ethnischen Völkergruppen, die Geschlechter und Menschen jeglicher Lebensart verbinden. Sie soll aufrütteln und zum Denken anregen. So ist meine Welt der Kunst.

Geboren am 16. Juli 1969

Aufgewachsen in Magden AG

1996 nach Möhlin "ausgewandert" und dort bis heute sesshaft geblieben. Ich bin leidenschaftliche Fricktalerin.

Tiefdruck/Malerei/Makro-Fotografie/lllustrationen/Animation:

Von Kindesbeinen an habe ich gerne gezeichnet und gemalt. Obwohl ich schon als Jugendliche beruflich im kreativen Bereich tätig sein wollte, hatte das Leben damals etwas anderes mit mir vor. Gezeichnet und gemalt habe ich trotzdem und auch Kindermöbel bemalt und verkauft. Im Januar 2019 bis Januar 2021, nach bestandenem Aufnahmeverfahren, habe ich den BBVK an der Schule für Gestaltung in Basel absolviert. Dies waren zwei Jahre mit sehr intensiver, interessanter und breit gefächerter Ausbildung im Bereich Kunst. Der Tiefdruck wurde da zu meiner Leidenschaft, daneben zeichne und male ich, mache Illustrationen (Digital Painting) sowie Animationen. Als neustes Projekt mit Danja Lützelschwab zusammen, haben wir ein Tiefdruckatelier realisiert. Dies ermöglicht es mir, mich vermehrt auf meine Leidenschaft zu konzentrieren.

Zu Meinen Arbeiten:

Ich bewege mich im Bereich von realistisch bis zur abstrakten Kunst und arbeite gerne aktuelle Themen und Probleme auf. Sehr gerne realisiere ich Portraits, ob gezeichnet, gemalt, im Tiefdruckverfahren, als Illustration oder auch mal als Animation. Als Gegensatz zu meinen farbenfrohen Umsetzungen steht für mich der Tiefdruck im Zentrum. Er ist zu einem grossen Teil Handwerk und die entstandenen Arbeiten sind eher still im Farbausdruck. Meine Arbeiten sollen berühren und verbinden.


Danja Lützelschwab

Geboren am 20. November 1997

Aufgewachsen und wohnhaft in Möhlin AG

Als kleines Kind machte ich mir noch keinerlei Gedanken darüber was Kunst ist oder bedeutet. Ich malte einfache Dinge, die mich gerade beschäftigten.In der 1.Klasse behandelten wir dann den Künstler Hundertwasser. Wir malten Bilder und bastelten Hundertwasser-Häuser. Als wir unsere "Kunstwerke" dann ausgestellt haben und die Eltern diese bewunderten, habe ich das erste Mal bemerkt, dass Kunst für mich und andere einen Wert hat. Mit 13 Jahren besuchte ich für mehrere Jahre ein offenes Atelier. Später absolvierte ich die Fachmaturität im Berufsfeld Kunst und anschliessend den einjährigen Vorkurs an der Schule für Gestaltung Basel. Diese Jahre waren sehr intensiv und haben meinen Horizont im Bereich Kunst erweitert. In dieser Zeit habe ich auch den Tiefdruck entdeckt, der zu meiner Leidenschaft geworden ist und mich bis heute begleitet. Anschliessend habe ich ein Jahr an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel studiert. Als neustes Projekt mit Gabriela Lützelschwab zusammen, haben wir ein Tiefdruckatelier realisiert. Dies ermöglicht es mir, mich vermehrt auf meine Leidenschaft zu konzentrieren.

Zu meinen Arbeiten:

Ich bin vielseitig interessiert und sehr naturverbunden. Deshalb male und skizziere ich viel in der freien Natur. Mich interessieren jedoch auch architektonische Motive. Aktuell beschäftige ich mich auch viel mit Illustration (Digital Painting). Meine Illustrationen reichen von gegenständlich bis abstrakt. Hierbei beschäftige ich mich mit kräftigen Farbstimmungen, sowie dem Zusammenspiel von Linien und Flächen. Im Tiefdruck findet man bei mir hingegen gedeckte, ruhige Farben. Ich stelle im Tiefdruck besonders gerne Kinder in verschiedenen Situationen und Gemütszuständen dar. Mir ist es bei meinen Drucken wichtig, dass sie Emotionen transportieren.


Marco Saredi

Die Malerei begleitet mich schon einige Jahre. Bereits in meinen Jugendjahren habe ich mich leidenschaftlich gerne kreativ betätigt.

Geboren am 28. Oktober 1962

Aufgewachsen in Zürich

Seit 1997 bin ich im Fricktal zuhause.

Zur Malerei:

1991 habe ich die Aquarellmalerei entdeckt, Kurse besucht und Ausstellungen realisiert. Seit 2013 besuche ich bei der Kunstmalerin Doris Horvath aus Rheinfelden regelmässig Kurse und Workshops zum Thema abstrakte Malerei mit Naturpigmenten, Acrylfarben und Collagen.

Zur Entstehung meiner Bilder:

Mit Acrylfarben, Kreide, Sand, Pigmenten, Kohle, Fundgegenständen aus Rost oder Holz entstehen Bilder, welche eine Welt zeigen, welche wir mit unserem Verstand oft nicht wahrnehmen können.

Auf diese Weise können Farben und Formen Geschichten erzählen, die jeder Mensch anders verstehen kann.

Daniela Saredi

„Der Weg ist das Ziel“, wie Konfuzius so schön zitiert.

Geboren am 04. Februar 1969

Aufgewachsen im Baselland und im Fricktal. Seit 2005 wohne ich in Frick und bin mit dem Fricktal verwurzelt und verbunden.

Zur Malerei:

Kreativität begleitet mich seit ich denken kann. Als Kind beim Zeichnen und Malen, später haben mich diverse kreative Ausdrucksformen mit Farben, Formen, diversen Materialien wie Ton, Stein oder Floristik begleitet. Seit 2013 besuche ich bei der Kunstmalerin Doris Horvath gelegentlich Kurse und Workshops zum Thema abstrakte Malerei mit Naturpigmenten, Acrylfarben und Collagen. Einzelne Mehrtageskurse habe ich bei Sonja Schmid und Peter Gehring besucht.

Zur Entstehung meiner Bilder:

Der Weg ist tatsächlich das Ziel, gerade bei der Malerei. Nichts muss, alles kann entstehen. Inspiriert durch den Augenblick, Emotionen, ein inneres Bild oder eine Wahrnehmung. Zeit und Raum vergessen und das hier und jetzt intensiv wahrnehmen und Bilder entstehen lassen, ein wunderschönes Erlebnis für mich.

Elena Garcia

Harmonische Farben und spanisches Flair, das trifft bei meinen Bildern aufeinander. Die Malerei entspannt mich und ich kann vom Alltag abschalten.

Geboren am 12. Juni1965

Bis zum Alter von 15 Jahren in Malaga und San Sebastian (Spanien) aufgewachsen, ab 1980 in Münchenstein, Reinach und Oberwil, seit 1995 in Möhlin AG

Zur Malerei:

Ich realisiere gerne Bilder, die in Erdtönen gehalten sind. Sie spiegeln meine Wurzeln wider. Vasen, Töpfe oder Flaschen, sowie gerne auch Blumen sind auf meinen Bildern zu finden. Mit den Blumen zaubere ich die Farbtupfer auf meine Kompositionen.

Zur Entstehung meiner Bilder:

Ich male gerne mit Acryl und lasse mich von verschiedenen Stillleben inspirieren.